Ausgezeichnetes Ergebnis und Stärkung des Eigenkapitals
Die Sanitas Gruppe erzielt im Geschäftsjahr 2014 einen Unternehmensgewinn von 101,5 Mio. Franken. Damit kann sie an die Erfolge der letzten Jahre anschliessen. Beigetragen haben die soliden versicherungstechnischen Resultate, ein sehr gutes Kapitalanlageergebnis sowie der geringe Kostensatz. Das Eigenkapital steigt von 634,1 Mio. Franken auf 735,6 Mio. Franken und alle Gruppengesellschaften sind gut kapitalisiert.
Mit 101,5 Mio. Franken (Vorjahr 97,2 Mio. Franken) konnte die Sanitas Gruppe wiederum ein ausgezeichnetes Unternehmensergebnis erzielen. Davon entfallen 22,5 Mio. Franken (Vorjahr 7,3 Mio. Franken) auf die Grundversicherung nach KVG und 94,6 Mio. Franken vor Elimination (Vorjahr 89,9 Mio. Franken) auf die Zusatzversicherung nach VVG. Der Abschluss der Sanitas Gruppe erfolgt nach dem Rechnungslegungsstandard Swiss GAAP FER 41 in Verbindung mit Swiss GAAP FER 30.
Das Prämienvolumen der Sanitas Gruppe lag im Geschäftsjahr 2014 mit 2,481 Mrd. Franken geringfügig unter dem Vorjahresniveau von 2,484 Mrd. Franken. In der Grundversicherung erhöhten sich die Prämien um 6,5 Mio. Franken von 1,773 Mrd. Franken auf 1,779 Mrd. Franken. In der Zusatzversicherung sank das Prämienvolumen von 711,1 Mio. Franken auf 701,4 Mio. Franken. Die Combined Ratio in der Grundversicherung betrug 100,4% (Vorjahr 100,6%). In der Zusatzversicherung wurde im Jahr 2014 eine ausserordentliche Zuweisung an die Alterungsrückstellungen vorgenommen (Senkung des technischen Zinssatzes von 3% auf 2%). Durch diesen Einmaleffekt steigt die Combined Ratio im Jahr 2014 auf 113,8% (Vorjahr 89,0%). Ohne Berücksichtigung dieser Zuweisung beträgt die Combined Ratio 94,9%.
In der Grundversicherung blieb der Verwaltungskostensatz mit 5,8% (Vorjahr 5,9%) auf tiefem Niveau. Im VVG-Geschäft veränderte sich der Verwaltungskostensatz gegenüber dem Vorjahr von 12,2% auf 13,5%. Der gesamte Betriebsaufwand stieg um 3,6% von 189,2 Mio. Franken auf 195,9 Mio. Franken im abgeschlossenen Geschäftsjahr.
Erfreuliche Performance
Das Volumen der Kapitalanlagen der Sanitas Gruppe stieg um 127,4 Mio. Franken im Berichtsjahr und erreichte 2,685 Mrd. Franken. Die Performance auf dem Gesamtvermögen betrug wie im Vorjahr erfreuliche 4,4%. Sowohl in der Grund- als auch in der Zusatzversicherung wurden gute Ergebnisse erzielt. Die Liquidität betrug 277,6 Mio. Franken (Vorjahr 304,3 Mio. Franken) und verbleibt damit auf hohem Niveau.
Sanitas wird die Finanzmärkte weiterhin sehr genau beobachten und die in den Vorjahren eingeleitete defensive Anlagestrategie beibehalten. In allen Anlageklassen – Obligationen, Aktien, Immobilien und Übrige – werden Risiken systematisch tief gehalten und laufend überprüft. So minimiert Sanitas die potenziellen Ausfallrisiken. Den saisonbedingten Schwankungen im Verlauf des Versicherungsgeschäfts trägt sie durch eine vorsichtige Liquiditätsplanung Rechnung.
Verstärkung des Eigenkapitals
Per 31. Dezember 2014 betrug das konsolidierte Eigenkapital nach Swiss GAAP FER 41 in der Sanitas Gruppe 735,6 Mio. Franken im Vergleich zu 634,1 Mio. Franken zum Ende des Vorjahrs. In diesen Werten enthalten sind der Anstieg der KVG-Reserven um 22,5 Mio. Franken sowie der Anstieg der Gewinnreserven in den VVG-Gesellschaften um 79,0 Mio. Franken. Für Sanitas beträgt die KVG-Reserve nun 13,8%, für Wincare 26,1% und für Compact 44,1% der Prämien.
Sanitas Grundversicherungen AG (KVG)
Das Prämienvolumen der Sanitas Grundversicherungen AG stieg um 47,6 Mio. Franken auf 1,119 Mrd. Franken. Gleichzeitig nahmen auch die Bruttoleistungen zu, und zwar von 1157,6 Mio. Franken auf 1189,2 Mio. Franken. Die Zahlungen in den Risikoausgleich sanken von 59,3 Mio. Franken im Jahr 2013 auf 47,6 Mio. Franken. Zusammen mit einem hervorragenden Kapitalanlageergebnis von 10,8 Mio. Franken (Vorjahr 3,6 Mio. Franken) führte dies zu einem Ergebnis von 13,7 Mio. Franken (Vorjahr –9,5 Mio. Franken). Die Reserven stiegen von 13,1% im Vorjahr auf 13,8% im abgeschlossenen Geschäftsjahr. Die Combined Ratio verbesserte sich damit auf 99,9% (Vorjahr 101,4%). Der Kostensatz mit 5,6% ist gegenüber dem Vorjahr (5,9%) leicht gesunken.
Sanitas Privatversicherungen AG (VVG)
In der Sanitas Privatversicherungen AG stieg das Prämienvolumen um 4,9 Mio. Franken von 507,3 Mio. Franken auf 512,2 Mio. Franken. Die Bruttoleistungen stiegen von 390,7 Mio. Franken auf 393,8 Mio. Franken. Der Verwaltungskostensatz stieg von 13,6% auf 15,1%. Die erwähnte Senkung des Zinssatzes zum Wohl unserer Versicherten führt zu einer «künstlich» schlechteren Combined Ratio von 124,1% weit über dem Vorjahreswert von 96,0%. Die Combined Ratio ohne diese ausserordentliche Erhöhung der Alterungsrückstellungen beträgt 98,6%. Das Finanzergebnis der Sanitas Privatversicherungen AG entwickelte sich sehr positiv und übertraf die Planwerte markant. Im Finanzergebnis enthalten ist eine Dividende der Wincare Zusatzversicherungen in der Höhe von 20 Mio. Franken. Die Rückstellungen zugunsten der Versicherten konnten wiederum ausgebaut werden, und die Sanitas Privatversicherungen AG ist für die Zukunft sehr gut positioniert.
Wincare Versicherungen AG (KVG)
Die Wincare Versicherungen AG erzielte im Jahr 2014 ein ausgeglichenes Ergebnis (+1,8 Mio. Franken). Das Prämienvolumen sank um 35,7 Mio. Franken von 626,0 Mio. Franken auf 590,3 Mio. Franken. Gleichzeitig gingen die Leistungen in einer ähnlichen Grössenordnung zurück. Die Rückgänge in Prämien und Leistungen sind in erster Linie auf rückläufige Versichertenzahlen zurückzuführen. Die erhaltenen Zahlungen aus dem Risikoausgleich verringerten sich von 184,0 Mio. Franken auf 178,5 Mio. Franken. Die Combined Ratio erreicht mit 102,5% nicht den Vorjahreswert von 99,9%. Der Verwaltungskostensatz blieb auf dem tiefen Niveau von 6,0% (Vorjahr 5,9%).
Über den Erwartungen lag das Finanzergebnis, das mit 16,9 Mio. Franken erneut sehr gut ausfiel (Vorjahr 12,9 Mio. Franken). Die Sicherheitsreserven KVG betragen 154,0 Mio. Franken (Vorjahr 152,2 Mio. Franken). Im Verhältnis zum Prämienvolumen betragen die Reserven nun 26,1% des Versicherungsertrages (Vorjahr 24,3%).
Wincare Zusatzversicherungen AG (VVG)
Die Wincare Zusatzversicherungen AG erreichte ein Ergebnis von 43,1 Mio. Franken (2013: 71,2 Mio. Franken). Das Prämienvolumen sank um rund 14,7 Mio. Franken auf 189,1 Mio. Franken (weniger versicherte Produkte als im Vorjahr). Ebenfalls sanken die Versicherungsleistungen um 5,4 Mio. Franken von 147,0 Mio. Franken auf 144,2 Mio. Franken. Der Verwaltungskostensatz verbleibt mit 9,0% auf tiefem Niveau (Vorjahr 8,9%). Die Combined Ratio erreichte mit 86,0% ein erfreuliches Niveau (Vorjahr 71,7%).
Compact Grundversicherungen AG (KVG)
Die Prämieneinnahmen der Compact Grundversicherungen AG sanken aufgrund der tieferen Versichertenzahl von 75,3 Mio. Franken auf 70,0 Mio. Franken. Das versicherungstechnische Resultat fiel dank des tiefen Schadenaufwandes und trotz erheblicher Zahlungen in den Risikoausgleich (29,9 Mio. Franken) mit 7,0 Mio. Franken erneut sehr positiv aus. Mit 90,5% lag die Combined Ratio nochmals tiefer als im Vorjahr (95,9%).